NEU Aerial Yoga
Aerial Yoga ist eine andere Form Hatha Yoga zu üben, nämlich mit und in einem Tuch. Bereits der bekannte indische Yogalehrer B. K. S. Iyengar, ein Wegbereiter des modernen Yoga, hatte die Idee, sich an einem Gurt am Becken kopfüber aufzuhängen. Diese Technik gleicht der vom Aerial Yoga. Das Tuch kommt auf unterschiedliche Arten zum Einsatz. Zum Bsp.: Man fasst das Tuch mit den Händen, legt es um den Rücken unter die Schulterblätter, oder schiebt es tiefer zum Becken. Man sitzt, hängt oder liegt im Tuch. Je nach Position, Asana, wird der Druck auf die Bandscheiben reduziert und die Rückenmuskeln und der Nacken können sich entspannen. Neben der Wohltat für Rücken und Nacken kommt der Spassfaktor nicht zu kurz. Zu den Kräftigungs- und Dehnübungen lernen wir loszulassen und zu entspannen.
Diese Art Hatha Yoga zu üben ist eine neue Herausforderung, bei der gleichwohl der Gleichgewichtssinn, die Koordination, Kraft und Beweglichkeit gefördert wird. Beim Liegen oder Sitzen im Tuch, kann man wunderbar entspannen und sich auf die Atmung konzentrieren.
Um gut vorbereitet zu sein, bitte folgende wichtige Punkte beachten:
- Vor dem Aerial Yoga 2-3 Stunden nichts oder nur ganz wenig essen.
- Bequeme, eng anliegende Kleidung, ohne Reissverschluss oder sonstige Metallteile, evtl. Socken.
- Kein Schmuck, Uhren und kein starkes Make-up.
Wann: Donnerstag, 17:30 – 19:00 h.
Preis pro Einzellektion: 34.00 CHF
Preis für ein 10er Abo: 320.00 CHF (12 Wochen gültig)
Teilnehmer mit einem Yoga Abo von raum-und-yoga zahlen als Aufpreis die Differenz zur Einzellektion.
Die Anzahl Teilnehmer ist auf 8 Personen beschränkt, also bitte früh genug anmelden.
Mit der Anmeldung muss ein Fragebogen ausgefüllt werden.
Kontraindikationen
- Glaukorn „Grüner Star“ (erhöhter Augeninnendruck)
- Ösophagus Reflux (Sodbrennen)
- Schwangerschaft (insbesondere ab dem dritten Trimester)
- Alter unter 14 Jahren (kein Training ohne Aufsicht)
- Körpergewicht über 120 kg
- Bluthochdruck und Herz-Kreislauferkrankungen
- erhöhte Thrombosen Gefahr
- Einnahme von blutverdünnenden oder gerinnungshemmenden Mitteln
- Epilepsie
- Wunden, frische chirurgische Eingriffe, Behandlungen mit Botox oder Hyaluron
- akute Bandscheibenvorfälle
- Wirbelsäulenschäden, künstliche Hüftgelenke…
Hatha Yoga
Mein Yoga Stil ist geprägt vom Hatha Yoga. Er ist eher kraftvoll und dynamisch. Der Hatha Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass die Positionen länger gehalten werden, dadurch dringen wir in die tieferen Schichten der Muskulatur ein, und spüren immer wieder aufs Neue die Qualität und Wirkung der Übungen.
- Die TeilnehmerInnen stehen in meinen Lektionen immer im Vordergrund, ich passe meine Yoga Stunden ihren Bedürfnissen und Voraussetzungen an.
- Selber mit Rückenproblemen behaftet, gehören gezielte Yogaübungen für einen starken und beweglichen Rücken in jede Lektion. Regelmässiges Üben und Achtsamkeit verhilft zu einem stabileren Rücken.
Die unten aufgeführten Kurse finden aktuell nicht statt:
- Im Kinderyoga geht es vor allem darum, die Freude an der Bewegung zu wecken, das äussere und innere Gleichgewicht zu schulen. Und dass es auch spannend sein kann, mal ruhig zu sitzen und in sich hineinzuhorchen. Es stärkt ihr Selbstvertrauen, gibt ihnen ein gutes Körpergefühl, und sie lernen mit unserer hektischen Zeit besser umzugehen. Aktuell findet kein Kinder Yoga Kurs statt, aber nach Absprache, können sie an den regulären Lektionen teilnehmen.
- Das Schwangerschafts-Yoga hilft den Frauen mit den Veränderungen des Körpers umzugehen und sich körperlich und mental auf die Geburt vorzubereiten. Start im 2020, am 23. Januar, jeweils am Donnerstag um 18:35 – 19:50h.
- Im Rückbildungsyoga werden das Gewebe und die Muskeln gekräftigt. Die Beckenbodenmuskulatur wird neu aufgebaut, dies führt zu einer guten Haltung. Aktuell findet kein Rückbildungs Yoga Kurs statt.